
Silizium-Solarstrahlungssensor Präziser Sensor mit erhöhter Genauigkeit
Der Silizium-Solarstrahlungssensor (Si-Sensor) bietet eine preiswerte, dabei aber robuste und zuverlässige Lösung zur Messung der solaren Bestrahlungsstärke insbesondere für die Überwachung von Photovoltaik- (PV-) Anlagen. Aufgrund des Aufbaus des Sensorelements, welcher dem eines PV-Moduls entspricht, eignen sich dieser Sensor hervorragend als Referenz für das Monitoring von PV-Anlagen zur Ermittlung der Einstrahlung. Insbesondere die den PV-Modulen entsprechende spektrale Empfindlichkeit sowie der sehr ähnliche Neigungsfehler (Incident Angle Modifier) ermöglichen eine exakte Analyse von PV-Erträgen mit Hilfe der Sensormesswerte.
Unser präziser Si-Sensor ist besonders für Anwendungen, bei denen es auf erhöhte Genauigkeit bei der Ermittlung der Einstrahlung ankommt (Großanlagen, PR-Garantie, F&E) die beste Wahl.
Der Sensor kann mit einer ISFH-Standardkalibrierung mit DAkkS-Zertifikat geliefert werden.
Technische Daten
Ausgangssignal Bestrahlungsstärke | ca. 85 mV bei 1.500 W/qm |
---|---|
Ausgangssignal Temperatur | Pt100 oder Pt1000, Klasse A |
Temperaturkoeffizient Messshunt | 5 ppm |
Stabilität Messshunt | 0,005%1
|
Messfehler der Kalibrierung bei STC und senkrechtem Lichteinfall | 2,4% Standardkalibierung ISFH |
Zertifikat | DAkkS |
1 Test nach IEC 115-1: 1.000 Std. bei +70°C; 0,75*Pn; 90 Min. ein und 30 Min. aus.
Hinweis zur Shuntbelastung: PnShunt = 0,8W; PShunt bei 1.400 W/qm ca. 0,08 W.