603 kWp PV-Anlage mit aerodynamischer Flachdachaufständerung
Um für Veranstaltungen in den Hallen auch weiterhin ein hohe Nutzlast für technische Anlagen (z.B. Beleuchtung und Beschallung) zu ermöglichen, sollte das Flächengewicht der PV-Anlage minimiert werden. Eine weitere Anforderung war eine PV-Installation ohne Dachdurchdringungen. Daher wurde eine aerodynamische Flachdachaufständerung gewählt, die einen optimalen Kompromiss zwischen reduzierter Dachlast und hohem PV-Ertrag ermöglicht hat.
Die Ertragseinbußen durch Verschattungen der Stahlträger wurden durch großflächige Aussparungen und die gewählte Verschaltung minimiert. Der Netzanschluss wurde auf vier vorhandenen Niederspannungshauptverteilungen im Technikbereich realisiert.