
BigRef Großflächige Referenzsolarzelle
Die BigRef ist für die Messung und Einstellung der Bestrahlungsstärke von Sonnensimulatoren in der Photovoltaik konzipiert. Durch die extrem präzise Kalibrierung ist mit Hilfe der BigRef eine exakte Bestimmung der Bestrahlungsstärke von Sonnensimulatoren möglich. Ebenso eignet sich die BigRef zur Bestimmung von lokalen Nicht-Homogenitäten von Sonnensimulatoren für PV-Module. Gerade die Größe der Solarzelle als Sensorelement bietet erhebliche Vorteile gegenüber Referenzzellen im WPVS-Format, da durch die Größe der Zellfläche Nicht-Homogenitäten der Bestrahlungsstärke teilweise kompensiert werden.
Entwicklung und Design der BigRef erfolgte in Kooperation mit dem Solarzellenkalibrierlabor CalTeC - Solar Cells des Instituts für Solarenergieforschung (ISFH) www.caltec.isfh.de.
Technische Daten
Typenbezeichnung | BigRef-IV-02 | BigRef-mV-02 |
---|---|---|
Signal | IV-Kennlinie (4-Leiter-Anschluss) | Shuntspannung ca. 80 mV @ STC |
Messunsicherheit Isc bzw. Ushunt bei DAkkS-Kalibrierung | Typ. 1,2% (max. 1,4%) | Typ. 1,6% (max. 1,8%) |
Bauform entspricht IEC 60904-2 | Ja | |
Sensorelement | Monokristalline Solarzelle 156,75 x 156,75 mm², pseudo-square | |
Linearität bei 25°C | Typ. 0,1% im Bereich von 100 bis 1200 W/m² | |
Temperaturmessung Solarzelle | Pt100 Klasse A gem. IEC 60751 | |
Gehäuseabmessung / Schutzart | 210 mm x 210 mm x 12 mm / IP 50 | |
Gehäusematerial | Schwarz eloxiertes Aluminium |